Achtsam Kriechen

Achtsam Kriechen

 

Was fängt beides mit `Sch` an? Bevor Sie an etwas anderes denken, kommt hier die Auflösung: Schulsozialarbeit und Schnecken! Wie gut, dass beides bei uns an der Wilhelmschule zusammengetroffen ist.

Um das soziale Miteinander und eine gute Klassengemeinschaft zu fördern, bekamen, dank des Einsatzes unserer Schulsozialarbeiterin Melanie Thiel, die Klassen 1a und 1b kurz vor Weihnachten Besuch von der Schneckentherapeutin Alexandra Strauß. In ihrer Praxis arbeitet sie mit gezüchteten Weinbergschnecken und fördert mit ihnen Achtsamkeit, Ruhe, Geduld, Nähe und Vertrauen.

Da einige Kinder schon Erfahrung als „Hobbyschneckenbesitzer“ hatten, konnten diese ihre Mitschüler*innen und Frau Strauß tatkräftig unterstützen. Zunächst erfuhren wir Wissenswertes über Schnecken, bestaunten die internationale Schneckenhäusersammlung und lernten, was für den direkten Umgang mit Schnecken wichtig ist.

Als nächstes bekam jedes Kind eine Glasplatte mit Schneckenbrei, einer Lupe und einer Weinbergschnecke darauf: Manch eine*r musste sehr geduldig warten bis endlich ein Fühler nach dem anderen aus dem Häuschen hervorgestreckt wurde.

Ganz in Ruhe konnten die Kriechtiere beobachtet werden und schnell lernten die Kinder, wann es zu viel oder zu laut für das ihnen anvertraute Tier wurde.

Zum Glück waren wir für den nächsten Schritt gut vorbereitet: Wie fühlt es sich an, wenn eine Schnecke auf der Haut kriecht? Wenn Ihnen gerade keine Schnecke zur Verfügung steht, dann nehmen sie eine Klangschale in die Handfläche und schlagen einen Ton an!

Während der folgenden Stunden bauten die Kinder aus Stöcken und Pappe Abenteuerspielplätze für ihre Tiere, sahen wie sie genüsslich eine Gurkenscheibe verspeisten und auch die „Essensrückgabe“ wurde beobachtet, die übrigens immer die Farbe des Futters annimmt (… noch ein `Sch` Wort). Manche entwickelten so viel Vertrauen, dass sie eine Schnecke über ihr Gesicht kriechen ließen.

Wie Sie unschwer erkennen können, nahmen die Kinder sehr viel von diesem faszinierenden Vormittag mit. Es wäre nicht verwunderlich, dass auf dem einen oder anderen Wunschzettel zu Weihnachten „Schnecken als Haustiere“ steht.

Ihr erstklassiges Team Magali Prasske und Sabine Klenk

Zurück

© 2023 Wilhelmschule Grundschule Ditzingen
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.