Besuch auf dem Bauernhof

Besuch auf dem Bauernhof

Liebe Rose, liebe Kühe, vielen Dank für eure Mühe!

Am vergangenen Donnerstag durften wir bei schönstem Sonnenschein auf den Ritternhof zu Familie Kappus. Dies war unser erster Lerngang in Klasse 3 und wir waren alle ein bisschen aufgeregt. So kam es auch, dass uns der Fußmarsch von der Bushaltestelle Steinbruch bis zum Bauernhof ganz schön hungrig gemacht hat und wir dort zunächst einmal gevesperten. Anschließend lernten wir in der Kinderstube der Kühe, korrekt gesagt und schon gemerkt: Kälbchen und Färsen, vieles über die Haltung und Aufzucht der Tiere. Wussten Sie, dass sich eine Kuhzunge anfühlt wie Schmirgelpapier? Anschließend machten wir uns noch auf zu Kuh und Bulle. Auch dort staunten wir über die „Toilette“ der Kühe und auch der Melkstand war sehr faszinierend. Dass man Mathe im Kuhstall braucht!?                    - wenn uns das vorher jemand gesagt hätte. Ohne Stift und Papier berechneten wir, dass 2x8 Kühe auf einmal gemolken werden können, eine Kuh ca 150l Wasser pro Tag trinkt und ca 40kg Futter frisst. Außerdem sprachen wir über die direkten Auswirkungen des Klimawandels und vor allem des Wassermangels hier für den Hof. Zurück an unseren Bierbänken bekamen wir eine Einführung über die wichtigsten Getreidesorten mit echtem Anschauungsmaterial. Auch unser FSJler, Herr Keller, konnte noch etwas dazu gelernt. Hihi! Danach sind wir noch in Kleingruppen gegeneinander angetreten und mussten Sahne zu Butter schütteln. Das ist auch allen gelungen und so gab es zum Abschluss für alle Kids von Roses selbstgemachtem Weizen-, Roggen-, und Dinkelbrot mit frischer Butter. Lecker! So soll Unterricht schmecken!

Vielen Dank! Wir kommen bestimmt wieder!

3a

Zurück

© 2023 Wilhelmschule Grundschule Ditzingen
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.