EINE FORM DES FEEDBACKS

Kindersprechzeit

Die Kinder können im Rahmen der Kindersprechzeit über das Lernen nachdenken und ins Gespräch kommen. Selbstreflexion bedeutet sich selbst zu beobachten, einzuschätzen und auch beurteilen zu können. Forschungsergebnisse zeigen deutlich, dass „Veranschaulichung“ und „zur Sprache bringen“ von Gedanken das gegenseitige Verstehen fördern. Feedback bedeutet aber auch Perspektivenwechsel:

„Wenn Lehrer das Lernen durch die Augen ihrer Schüler, und wenn Lernende sich selbst als ihre eigenen Lehrpersonen sehen.“

Hattie 2014

Planung und Durchführung

Kindersprechzeit findet im Laufe des Schuljahres statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 bekommen die Gelegenheit, mit der Klassenlehrerin oder einer Fachlehrerin in einem vorgegebenen Zeitrahmen ein Feedbackgespräch zu führen. Hierbei werden verschiedene Impulse herangezogen, um den Kindern den Einstieg in das Gespräch zu erleichtern.

© 2023 Wilhelmschule Grundschule Ditzingen
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.